Dienstleistungen

Coaching - mit Pferden

Rebekka Wyss bietet in Untertschappina   pferdegestütztes Coaching    an. Nicht zu verwechseln mit Pferdetherapie. Im pferdegestützten Coaching helfen die Pferde uns Menschen, indem sie unsere Körpersprache spiegeln. Die Pferde ermöglichen uns, im Coachingprozess schneller und effektiver in Richtung Lösung zu kommen. Coaching eignet sich für alle, die ihr Anliegen ernst nehmen und eine   Veränderung zu mehr Lebensfreude    anstreben. Gibt es Lebensbereiche mit welchen Sie zurzeit unzufrieden sind? Oder steht eine schwierige Entscheidung an? Mehr Infos zum Angebot finden Sie   hier.

      Das Coaching Team

      Reny's Haarstudio, Therapien + Entspannungsmassagen

      In Obertschappina, genauer an der alten Kantonsstrasse am Chrüzstutz, liegt unsere Wellness- und Beautyoase. In  Reny's Haarstudio  lassen sich viele HeinzenbergerInnen ihre Haare pflegen und schneiden, auch eine farbliche Veränderung oder ein neuer flippiger Style, bei Reny ist ein Jeder an der richtigen Adresse. 
      Reny's  Therapien + Entspannungsmassagen, wer mag es nicht,  sich so richtig zu entspannen und massieren zu lassen.  Von der klassischen Massage bis hin zum Schröpfen, bei Reny ist Entspannung garantiert. 

          Agriviva

          Saisonstart für Ferienjobs auf Bauernhöfen 

          Ein Bett im Kornfeld…….

          ist zwar nicht gerade zu erwarten, „inklusive“ sind hingegen Kost und Logis, ein Taschengeld sowie vielfältige Erfahrungen und unvergessliche Erlebnisse: Agriviva-Einsätze sind keine gewöhnliche Ferienjobs, sondern sie bieten einen Einblick in die spannende und aufregende Welt der Landwirtschaft. Die Auswahl an Bauernhöfen ist breit – sie können online angeschaut und reserviert werden.

              Die Plätze sind begehrt: Im letzten Jahr konnten über 1‘600 Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren aus der Schweiz sowie aus EU- und EFTA-Staaten im Rahmen eines Agriviva-Stages hinter die Kulissen eines Bauernhofes blicken. 

              Die Vielfalt ist gross: Agriviva bietet Einsatzmöglichkeiten auf Bauernhöfen in Stadtnähe oder auf abgelegenen Alpbetrieben. Auf Höfen mit Vieh, Gemüse, Reben oder Obst – mit oder ohne Kinderbetreuung bei grossen und kleinen Bauernfamilien in der deutsch-, französisch- oder italienischsprachigen Schweiz und sogar im angrenzenden Ausland. 

              Ein Ferienjob auf einem Bauernhof erfordert Neugierde und Einsatzbereitschaft - und er gibt viel zurück: Die Jugendlichen helfen mit und packen an und gewinnen so schöne und wertvolle Erfahrungen im Umgang mit der Natur, der Lebensmittelproduktion sowie der Pflanzen- und Tierhaltung. Sie lernen neue Menschen mit anderen Lebensanschauungen und Traditionen kennen.

              Ab sofort können sich engagierte Bauernfamilien und interessierte Jugendliche über die Webseite www.agriviva.ch anmelden. 

                  Gemeinde
                  Tschappina 

                  Öffnungszeiten  Kanzlei
                  Schalter:  
                  Di., 13.30–15.30 Uhr
                  Büro in der Regel:  
                  Di. und  Do.,  9–11 Uhr
                  und 13.30–15.30 Uhr

                  Kontakt
                  Gemeinde Tschappina
                  Chrüzstutz 44,  7428 Tschappina
                  Telefon  081 651 59 56
                  gemeinde@tschappina.ch