Gemeinde
Tschappina
Wer die wärmere Jahreszeit bevorzugt, dem bieten wir unzählige Möglichkeiten: Wanderungen zwischen einer Höhe von 1500-3000m-ü-M, biken, strahlen, Wildbeobachtung oder einfach nur spazieren und geniessen.
Wunderschöne Aussicht
Anspruchsvolle Wanderung: das bietet der Piz Beverin, vom Glaspass aus sollte man gut ausgerüstet und schwindelfrei sein. In drei bis vier Stunden erreicht man den Hausberg und darf eine atemberaubende Aussicht geniessen. Weniger geübte können den Berg über das Schams erreichen.
Die unzähligen Wanderwege mit Bänki für die Erholung warten förmlich, dass sie benutzt werden.
Mit dem Naturpark Beverin haben sich neue Türen geöffnet, das Gebiet rund um den Nolla und den ehemaligen Lüschsee werden dem Gast an verschiedenen Punken bekannt gemacht.
Eine familienfreundliche, leichte Wanderung lohnt sich von der Lüschalp zum Bischola- oder Paschguminersee. An heissen Tagen darf ein Bad darin nicht fehlen.
Auch in Tschappina wird das Bikernetz ausgebaut, engagierte Einheimische testen und unterhalten die Wege in alle Richtungen. Fahrräder können in Thusis und Umgebung gemietet werden.
Die Zugvögel organisiert beobachten, Birkhähne im Frühling bei der Balz, das Röhren der Hirsche im Herbst, das Pfeifen der Murmeltiere oder das Beobachten der Steinböcke oder Gämsen, alles ist mit ein wenig Geduld zu erleben und ist unvergesslich.
Steinböcke
Murmeltier
Enzian
Wer nicht einfach nur den Weg sieht, sondern den Blick in die Wiesen schweifen lässt, kann die wunderschöne Alpenflora bewundern.
Der Tourismusverband und der Naturpark Beverin sind bemüht, für jeden Gast das Richtige zu bieten und freuen sich auf Ihre Zufriedenheit.
Krokus
Gemeinde
Tschappina
Öffnungszeiten Kanzlei
Schalter:
Di., 13.30–15.30 Uhr
Büro in der Regel:
Di. und Do., 9–11 Uhr
und 13.30–15.30 Uhr
Kontakt
Gemeinde Tschappina
Chrüzstutz 44, 7428 Tschappina
Telefon 081 651 59 56
gemeinde@tschappina.ch