Wasserversorgung

Trinkwasser – Reservoir

Im Jahre 2014 wurde die Trinkwasserversorgung auf dem Gemeindegebiet Tschappina saniert. Auf dem Bruneir wurde ein Trinkwasserkraftwerk erstellt, welches im 2021 rund 146'235 kWh produzierte.

In der Gemeinde Tschappina haben wir fünf Reservoirs in den Fraktionen Inner Glas, Usser Glas , Bruneir, Obergmeind und Bord. Diese Reservoirs werden ausschliesslich mit Quellwasser gespeist und muss nicht behandelt werden. Durch den Höhenunterschied von Reservoir zu den angeschlossenen Gebäuden, funktioniert die Trinkwasserversorgung mit dem durch die Höhendifferenz entstehenden Wasserdruck, ausser in der Fraktion Usser Glas muss das Trinkwasser von der Quelle ins Reservoir hochgepumpt werden.

Jedes Jahr wird die Trinkwasserqualität durch das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit geprüft

Wasserbericht 2025 – Nachprobe Alpquelle Bruchalp

Wasserbericht 2025 – Erhebung Brunnenmeister

Wasserbericht 2023 – amtlicher Untersuchungsbericht

Wasserbericht 2023 – Erhebung Brunnenmeister

Wasserbericht 2022 – Erhebung Brunnenmeister

Das Trinkwasser der Gemeinde Tschappina entspricht den hohen hygienischen, mikrobiologischen und chemischen Anforderugen an Trinkwasser.

  1. Gesamt-Wasserhärte gemessen im 2023
  2. Region Obertschappina 23.6 °fH
  3. Inner Glas 9.88 °fH
  4. Usser Glas 20.8 °fH

Abwasser

Die Abwässer werden im Verbund mit den anderen Gemeinden im Perimeter Heinzenberg/Domleschg gereinigt. (Abwasserreinigungsverband=ARV). Dies geschieht in der ARA Waldau. Webseite der ARV

Die zuführenden grossen Sammelleitungen werden durch den ARV erstellt und unterhalten, die Leitungen auf Gemeindegebiet durch die jeweilige Gemeinde.