Tourismus

Wer in Tschappina ein Touristisches Angebot sucht, wird in jedem Fall fündig. Ob Winter oder Sommer, jede Jahreszeit hat ihre schönen Seiten. Vor allem die Natur hat da einiges zu bieten.

Die aktuelle Heinzenberg Winterkarte 2022/2023 finden Sie hier.

Auf dieser Panoramatafel können Sie erahnen wie wunderbar die Weitsicht auf dem Glasergrat ist!

Winter

Wer in den Wintermonaten Tschappina besuchen möchte, kann nicht nur Skifahren, sondern wandern, Schneeschuh laufen, schlitteln, Skitouren oder einfach auf einem der vielen Bänkli die Natur geniessen.


Bänkli im Schnee


Skipiste in Oberurmein

Skifahren

Das Skigebiet Tschappina am Heinzenberg bietet rund 25 km Skipiste. Ein besonders familienfreundliches, überschaubares Gebiet, das noch bezahlbar ist. Die lawinensichere Lage bietet Abwechslung und dank den Weiden und Wiesen sind die Pisten auch mit wenig Schnee schnell befahrbar. Trotzdem wird Kunstschnee eingesetzt, das bietet eine fast sichere Saison von Mitte Dezember bis Ostern. An schneereichen Wintern reicht die Pistenpräparation bis nach Masein. Zufahrtsmöglichkeiten bietet das Postauto bis Obertschappina, dort sind auch genügend Parkplätze der Skilifte AG für Autos vorhanden.

Winterwandern

Wer mehr Ruhe sucht, findet die Abwechslung auf 30 km präparierten Winterwanderwegen.

Vom Glaspass – Lüschsee – Obergmeind – Parsiras

oder von Tschappina – Oberurmein – Lüschälpli

sind nur einige der beinahe unbegrenzten Möglichkeiten. Sehr gut geeignet auch für Kleinkinder mit Schlitten oder Bob.

Wer den Abend liebt, sollte sich einmal in den hellen Wintervollmondnächten auf die Wanderwege wagen. Sicher ein spezielles und einmaliges Erlebnis.

Weitere Informationen aus der Region finden Sie hier.

Schneeschulaufen

Am lawinensicheren Heinzenberg ist das Schneeschulaufen ein besonderes Erlebnis. Ein weiter Rundblick bietet der Glasergrad oder der Tguma. Verbunden mit einem Abstecher in ein gemütliches Beizli lässt sich so eine schöne Tagestour organisieren.

Skitouren

Einfachere und kürzere Touren bietet wiederum der Glasergrad oder der Tguma. Eine anspruchsvollere aber grandiose Skitour wäre das Bruschghorn oder der Piz Beverin, letzteres jedoch vom Schams aus.

Weitere Möglichkeiten sind Einsstockschiessen oder Schlittschuhlaufen auf dem Padutgsee in Oberurmein.

In den verschiedenen Restaurants kann der Abend mit einem feinen Nachtessen abgeschlossen werden.